Energetische Flachdachsanierung mit Förderung
Nachhaltig sanieren – staatlich gefördert. Dieses Objekt zeigt eindrucksvoll, wie moderne Flachdachsanierung und Energieeffizienz Hand in Hand gehen. Im Rahmen der Sanierung wurde das bestehende Dach fachgerecht rückgebaut, schadstofffrei neu aufgebaut und mit einer hochwertigen Wärmedämmung versehen – gemäß den Anforderungen der aktuellen Gebäudeenergiegesetzgebung (GEG). Besonderheiten dieses Projekts: Flachdach mit Kiesauflage und umlaufender Attika Integration einer neuen Dampfsperre und Gefälledämmung Verwendung von schadstofffreien, förderfähigen Materialien Vorbereitung für spätere PV-Nachrüstung Umsetzung gemäß den Vorgaben für KfW- oder BAFA-Förderung Förderung: Die Sanierung wurde förderfähig nach den Richtlinien des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) durchgeführt. Gerne beraten wir Sie zu den aktuellen Förderprogrammen und unterstützen bei der Antragstellung. Ergebnis: Ein langlebiges, energieeffizientes Flachdach mit optimaler Wärmedämmung, vorbereitet für die Nutzung erneuerbarer Energien – und das mit staatlicher Unterstützung.
ErkundenEnergetische Sanierung eines Mehrfamilienhauses aus den 1970er Jahren
Bei diesem Projekt wurde ein in die Jahre gekommenes Mehrfamilienhaus aus den 1970er Jahren umfassend saniert – mit besonderem Fokus auf die energetische Ertüchtigung des Flachdachs. Die ursprüngliche Dachkonstruktion entsprach nicht mehr den heutigen Anforderungen an Wärmeschutz, Dichtigkeit und Nachhaltigkeit. Ziel war es, die Gebäudehülle zukunftssicher zu machen und gleichzeitig die Voraussetzungen für eine spätere Photovoltaik-Nachrüstung zu schaffen. Im ersten Schritt erfolgte der fachgerechte Rückbau der alten Dachschichten, inklusive Entsorgung potenziell schadstoffbelasteter Materialien. Anschließend wurde das Flachdach mit einer modernen Gefälledämmung versehen, die nicht nur den Wärmeschutz deutlich verbessert, sondern auch für eine zuverlässige Entwässerung sorgt. Die neue Dachabdichtung wurde mehrlagig und mit hochwertigen Bitumenbahnen ausgeführt – langlebig, UV-beständig und wartungsarm. Besonderes Augenmerk lag auf der Auswahl förderfähiger Materialien und der Einhaltung der technischen Anforderungen für eine BAFA-Förderung. Die Sanierung wurde so geplant und dokumentiert, dass sie den aktuellen Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) entspricht und eine staatliche Unterstützung möglich ist. Die umlaufende Attika wurde ebenfalls neu verkleidet und gedämmt, sodass das gesamte Dach einen modernen, homogenen Abschluss bildet. Die Kiesauflage dient als Schutzschicht und Ballastierung, gleichzeitig ist die Fläche statisch und technisch für die spätere Installation einer PV-Anlage vorbereitet. Das Ergebnis: Ein energetisch optimiertes Flachdach, das nicht nur den Wohnkomfort und die Energieeffizienz des Gebäudes steigert, sondern auch die Grundlage für eine nachhaltige Nutzung erneuerbarer Energien schafft. Die Sanierung erfolgte schadstofffrei, förderfähig und mit Blick auf die Zukunft – ein gelungenes Beispiel für moderne Gebäudemodernisierung im Bestand.
ErkundenVon der kleinen Gaube zum Platzwunder
Mehr Licht, mehr Raum, mehr Lebensqualität. Bei diesem Umbauprojekt wurde eine ursprünglich sehr kleine Gaube, die kaum nutzbaren Raum bot, durch eine großzügige Fensterkombination mit integriertem Aufkeilraum ersetzt. Die neue Lösung schafft nicht nur deutlich mehr Platz im Innenbereich, sondern sorgt auch für eine helle, freundliche Atmosphäre und eine moderne Optik. Durch die gezielte Aufkeilung des Daches konnte die Raumhöhe deutlich verbessert werden – ideal für die Nutzung als Wohn- oder Arbeitsbereich. Die Fensterkombination bringt viel Tageslicht ins Dachgeschoss und eröffnet gleichzeitig einen freien Blick ins Grüne. Besonderheiten dieses Projekts: Rückbau einer beengten Gaube Einbau einer maßgefertigten Fensterkombination mit Aufkeilraum Verbesserung der Raumhöhe und Belichtung Hochwertige Dämmung und luftdichte Ausführung Harmonische Integration in die bestehende Dachstruktur Das Ergebnis: Ein funktionaler und optisch ansprechender Raumgewinn, der das Gebäude nicht nur aufwertet, sondern auch die Wohnqualität spürbar erhöht.
ErkundenIndividuelle Dachsanierung bei Reihenhäusern – Metall trifft Begrünung
Energieeffizient, architektonisch abgestimmt und ganz nach Kundenwunsch. Bei diesem Sanierungsprojekt haben wir drei Reihenhäuser energetisch modernisiert – und dabei bewusst auf individuelle Lösungen gesetzt. Jedes Haus erhielt eine maßgeschneiderte Dachausführung, abgestimmt auf die Wünsche der jeweiligen Eigentümer und die baulichen Gegebenheiten. Das mittlere Haus wurde mit einer hochwertigen Stehfalzeindeckung aus Metall versehen. Diese moderne und langlebige Lösung überzeugt nicht nur durch ihre klare Optik, sondern auch durch hervorragende Witterungsbeständigkeit und Nachhaltigkeit. Die Metalloberfläche reflektiert Sonnenstrahlen und trägt zur Reduzierung von Wärmeaufnahme bei – ideal für energieeffizientes Wohnen. Die beiden äußeren Häuser erhielten ein Flachdach mit extensiver Dachbegrünung. Diese Lösung bietet gleich mehrere Vorteile: Verbesserung des Mikroklimas Schutz der Dachabdichtung Regenwasserrückhalt und ökologische Aufwertung Förderfähigkeit im Rahmen nachhaltiger Sanierungsmaßnahmen Alle Dächer wurden mit einer leistungsstarken Wärmedämmung ausgestattet und entsprechen den aktuellen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Die Ausführung erfolgte schadstofffrei und unter Berücksichtigung möglicher Förderprogramme. Das Ergebnis: Drei energetisch sanierte Reihenhäuser – jedes mit einem individuellen Dachkonzept, das Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit vereint.
ErkundenMehr Licht, mehr Luft, mehr Wohnqualität – mit modernen Dachfenstern
Dachfenster sind mehr als nur eine Öffnung im Dach – sie bringen Tageslicht in dunkle Räume, sorgen für frische Luft und schaffen eine angenehme Wohnatmosphäre unter dem Dach. Ob Neubau oder Sanierung: Wir integrieren Dachfenster passgenau in Ihre Dachstruktur – technisch präzise, optisch harmonisch und energetisch sinnvoll. Dabei setzen wir auf hochwertige Markenprodukte mit exzellenter Wärmedämmung, Schallschutz und Bedienkomfort. Und das Beste: Der Einbau energieeffizienter Dachfenster kann unter bestimmten Voraussetzungen staatlich gefördert werden – z. B. über Programme des BAFA oder der KfW.
Erkunden